Diese Bücher sind Leseempfehlungen und Quellenangaben meiner Inhalte auf der Homepage. Thematisch geordnet, mit kurzem Inhaltsbeschrieb.
Klassische Massage
Kolster, Bernhard: Massage. Klassische Massage, Querfriktionen, Funktionsmassage, Faszienbehandlung, Springer 2016, Berlin Heidelberg. ISBN 978-3-662-47272-9
Grundlagenbuch für die Ausbildung zur Therapeut*In in klassischer Massage. Strukturiert und mit Farb- und Zahlencodes versehen. Vielfältige Techniken und anschauliche Behandlungsbeispiele. Mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen inklusive Bildern.
Fussreflexzonenmassage
Marquardt, Hanne: Lehrbuch Reflexzonentherapie am Fuss, Thieme 2019, Stuttgart. ISBN 978-3-13-242863-8
Für Therapeut*Innen der Fussreflexzonenmassage geeignetes Buch während der Ausbildung. Praktisches Nachschlagewerk, alle Zonen im Überblick und jeweils in ihrem Organsystem geordnet. Praktische Anwendungsbeispiele, leichter Sprechschreibstil, sehr angenehm zu lesen.
Hydro- und Thermotherapie
Reichert, Bernhard: Physikalische Therapie, Thieme 2020, Stuttgart. ISBN 978-3-13-242679-5
Kurzübersicht über verschiedenste Gebiete der physikalischen Therapie: Massage, Hydro- und Balneotherapie, Elektrotherapie, Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, Bindegewebsmassage, Thermotherapie. Eignet sich, um einen ersten Überblick zu verschaffen, teilweise ist es dafür zu detailorientiert. Um ein Fachgebiet zu erfassen, sind die Inhalte je nach Gebiet zu knapp. Ein kleines Allrounderbüchlein, welches die breitfächrigen Therapiemöglichkeiten aufzeigt.
Elektrotherapie
Anatomie / Physiologie / Pathologie
Bartels, Rut, Bartels, Heinz: Physiologie. Lehrbuch der Funktionen des menschlichen Körpers, Elsevier 2004, München. ISBN 973-3-437-26641-6
Fachbuch der Physiologie, also der Vorgänge im Körper. Systematischer Aufbau von den Funktionen innerhalb einer Zelle bis zum Zusammenspiel verschiedener Organsysteme untereinander. Gegliedert nach verschiedenen Organsystemen, farblich und mit römischen Zahlen gut markiert. Setzt Grundkenntnisse der Anatomie und den Umgang mit der wissenschaftlichen Sprache voraus. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Therapeut*Innen.
Lymphologie / Lymphdrainage / Komplexe physikalische Entstauungstherapie
Földi, Michael, Strössenreuther, Roman: Grundlagen der manuellen Lymphdrainage, Elsevier 2011, München. ISBN 978-3-437-45365-6
Vom Gründer der Földiklinik erarbeitet und in eine schöne Form gebracht. Anatomie und Physiologie der Lymphgefässe und der Lymphe wird Schritt für Schritt erklärt, darauffolgend die verschiedenen Insuffizienzformen vorgestellt. Die Wirkung der manuellen Lymphdrainage, deren Grundprinzipien und Grifftechniken wie auch Indikationen und Kontraindikationen werden aufgeführt, bevor die Anleitung zur Behandlung verschiedener Körperzonen folgt. Als Abschluss wird die Methode in Zusammenhang mit der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie gebracht. Die Ringbindung macht die Handhabung des Büchleins für das praktische Arbeiten sehr angenehm.
Bindegewebsmassage
Aromatherapie
Beier, Christiane, Demleitner, Margret, Hamm, Dorothea, Danner, Holger: Aromapraxis heute. Ätherische Öle – Wirkung – Anwendung, Elsevier 2022, München. ISBN 978-3-437-57011-7
Fundiertes, gut strukturiertes Fachbuch. Die Geschichte der Duftstoffe wird wissenschaftlich erörtert und die Duftstoffe chemisch analysiert, Wirkungen und Wirkstoffgruppen detailliert erklärt und jeweils mit Studien verknüpft. Solide Erläuterung der verschiedenen Anwendungsformen und -gebiete. Speziell genaue Untersuchung von Aromatogrammen. Praktische Monografien ätherischer Öle in alphabetischer Ordnung, ebenso Hydrolate und fette Öle.
Lavabre, Marcel: Mit Düften heilen. Das praktische Handbuch der Aromatherapie, Bauer 1992, Freiburg im Breisgau. ISBN 3-7626-0444-4
Gutes Einführungsbuch in die Welt der Aromatherapie. Wo immer möglich benutzerfreundliche Sprache und anschauliche Geschichten. In neun Kapiteln wirst du geführt durch die Geschichte der Düfte, die Funktionsweise der Geruchswahrnehmung, der Gewinnung ätherischer Öle, der chemischen Zusammensetzung ätherischer Öle und deren Wirkung, Anwendungsspektrum, Einteilung nach botanischen Familien. Zum Schluss wird dir die Kunst des Mischens und das therapeutische Arbeiten mit ätherischen Ölen erklärt.
Naturheilkunde
Akupressur
Weinmann, Marlene: Schmerzfrei durch Fingerdruck. Die 200 wichtigsten Akupressurpunkte, Trias 2020, Stuttgart. ISBN 978-3-432-11074-5
Akupressur kurz und knapp praktisch erklärt – allerdings braucht es für die Umsetzung einiges an Vorwissen.